Eine landwirtschaftliche Produktion, die wirtschaftlich tragfähig Lebensmittel und agrarische Rohstoffe bereitstellt, ohne andere Ökosystemfunktionen (z.B. Biodiversität, Regulierung des Wasserhaushalts, Kohlenstoffspeicherung) zu gefährden.
2. Regionale Ernährungswirtschaft im globalen Kontext
Eine Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln, die einer gesunden Ernährungsweise förderlich sind, ohne Energie und Rohstoffe zu verschwenden und negative soziale Bedingungen der Beschäftigten in Kauf zu nehmen.
3. Innovative Lebensmittel und zukunftsfähige Ernährung
Eine Form des Lebensmittelkonsums, die Verbrauchern gesunde und qualitativ hochwertige Lebensmittel zu erschwinglichen Preisen bereitstellt, ohne dass gesellschaftliche Erwartungen und kulturelle Aspekte vernachlässigt werden.
4. Leistungsfähiger Forschungs- und Transferverbund
Nachhaltige Stärkung und erhöhte Sichtbarkeit der niedersächsischen Forschungslandschaft, der Unternehmen und weiterer Akteure der niedersächsischen Ernährungswirtschaft.
Vorrangiges Ziel des ZERN-Verbundes:
Die Entwicklung von Maßnahmen zur Unterstützung der Transformation des Ernährungssystems in Niedersachsen, damit die Ernährung der Zukunft auf nachhaltige Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung und Konsum von Lebensmitteln ausgerichtet werden kann.